zurück

St. Georgs-Kapelle Brempt – Ein Kleinod am Niederrhein

Mitten im idyllischen Ortsteil Brempt der Gemeinde Niederkrüchten, unweit des Hariksees, liegt ein ganz besonderes Bauwerk: die St. Georgs-Kapelle. Dieses spätgotische Kleinod gehört zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern der Region und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück.

Geschichte und Ursprung

Die Kapelle wurde um das Jahr 1500 von den Herren von Brempt, einem niederrheinischen Adelsgeschlecht, errichtet. Sie diente vermutlich als Burgkapelle und ist ein Zeugnis der tiefen religiösen Verbundenheit der damaligen Zeit. Die Familie von Brempt hatte ihren Sitz auf der nahegelegenen Burg Brempt, von der heute nur noch eine Motte erhalten ist. [Die Kapelle]

Ein besonderes Datum ist auf dem Westgiebel der Kapelle zu finden: 1612, eingraviert hinter dem Uhrwerk, weist auf eine bedeutende Bauphase oder Erneuerung hin. [maiss-mueller.de]

Architektur und Ausstattung

Die Kapelle ist ein einschiffiger Ziegelbau mit einem dreiseitigen Chorabschluss, abgetreppten Strebepfeilern und einem achtseitigen offenen Dachreiter. Besonders hervorzuheben ist der kunstvoll verzierte Treppengiebel mit Blendarkaden – ein typisches Element der niederrheinischen Baukunst. [maiss-mueller.de]

Im Inneren erwartet die Besucher ein schlichter Saalraum mit flacher Spiegeldecke. Die Ausstattung ist beeindruckend: Kunstwerke aus dem 11. bis 18. Jahrhundert sind erhalten geblieben. Dazu zählen:

  • Ein romanisches Kruzifix aus dem frühen 11. Jahrhundert, vermutlich um 1060, das große Ähnlichkeit mit dem berühmten Gero-Kreuz im Kölner Dom aufweist. [maiss-mueller.de]
  • Eine thronende Muttergottes mit Kind aus dem Jahr um 1500, maasländischer Herkunft.
  • Eine Hl. Barbara aus Nussbaumholz (ca. 1470/80), sowie eine lebensgroße Figur des Hl. Josef (um 1700).
  • Ein barocker Retabelaltar mit dem Tafelbild des Hl. Georg, dem Schutzpatron der Kapelle. [Brempter S...s-bernd.de]

Veranstaltungen und Besuch

Die Kapelle ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch des lebendigen Miteinanders. Regelmäßig finden hier Gottesdienste, Konzerte, Lesungen und jahreszeitlich geprägte Feste statt. Besonders beliebt sind die Georgsmesse im April und die Erntedankmesse im Herbst. [Cello & Ve...pt e.V ...], [Fördervere...s-bernd.de]

Von Mai bis Oktober ist die Kapelle jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Ehrenamtliche geben gerne Einblicke in die Geschichte und Architektur. Führungen für Gruppen sind nach Absprache ebenfalls möglich. [Kapellenöf...-verein.de]

Ein Ort der Begegnung und Besinnung

Die St. Georgs-Kapelle ist mehr als ein historisches Bauwerk – sie ist ein Ort der Stille, der Kunst, der Gemeinschaft und des Glaubens. Der Förderverein St. Georg Kapelle Brempt e.V. setzt sich mit großem Engagement für den Erhalt dieses einzigartigen Denkmals ein.

Besuchen Sie die Kapelle – lassen Sie sich von ihrer Geschichte und Atmosphäre verzaubern.

ltar, um 1800; mit dem zentralen Tafelbild des Hl. Georg zwischen den Säulen.